Der Einsatz von künstlicher Intelligenz, Algorithmen und Plattformen steigt. Die Technologie ist ein Innovationstreiber, der Mensch muss aber weiterhin eine Rolle spielen, sagt Interimer Hans-Joachim Lauterbach.
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz, Algorithmen und Plattformen steigt. Die Technologie ist ein Innovationstreiber, der Mensch muss aber weiterhin eine Rolle spielen, sagt Interimer Hans-Joachim Lauterbach.
Ein Blick hinter die Kulissen: Die Start-up-Gründer Justin Bous und Marco Verhoeven haben gemeinsam mit proINject einen einzigartigen Matching-Algorithmus für die Interim-Branche entwickelt.
Im Kampf um Talente riskieren Arbeitgeber eine wichtige Stütze im eigenen Unternehmen aus den Augen zu verlieren: Die Best-Ager, geboren zwischen 1965 und 1980, überzeugen durch besondere Fähigkeiten.
Hunderte Bewerbungen auf eine Ausschreibung – das war einmal. Kreative Konzepte sind gefragt, um Talente und Fachleute anzuwerben und zu binden. Am „Employer Branding“ kommt heute kein Unternehmen mehr vorbei.
Die Interim-Branche in Deutschland wächst, weil Firmen neu und vor allem flexibler denken. Das gilt auch für Interim Manager in einem stärker werdenden Wettbewerb.
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und Sie werden benachrichtigt, wenn ein neuer Artikel eingestellt wird.
Jetzt anmeldenSchreiben Sie eine Mail an info@proinject.de.
Sie erreichen uns auch unter der Telefonnummer +49 234 61039707.