Das neue Wir – wie wir unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen
Wir haben in den letzten vier Wochen dieses so besonderen Advents 2020 zurückgeblickt und dabei unterschiedliche Perspektiven eingenommen. Wir haben beschrieben, was das Coronavirus mit uns selbst gemacht hat, wie wir als Firma die Zeit nutzten und was wir von unseren Kunden und beim Peer-Review erfahren konnten.
Nun wollen wir zum Abschluss unserer kleinen Serie nach vorne schauen, denn „die Zukunft ist nicht abgesagt“. So formulierten es die Spiegel-Autoren Anja Förster und Peter Kreuz treffend. Es geht weiter und voran. Im Jahr 2021 wird der Handlungsdruck auf Unternehmen und ihre Führungskräfte zunehmen, alte Denkmuster und liebgewonnene Traditionen werden verstärkt zu hinterfragen sein.
2021 wird uns fordern. Wir freuen uns drauf.
Dabei kann viel Gutes entstehen. Und damit ist nicht gemeint, die schwierige Situation naiv positiv umzudeuten. Es geht vielmehr darum, sich mutig der Tatsache zu stellen, dass Veränderungsbereitschaft die Eintrittskarte für eine sich immer schneller verändernde Welt ist.
Dies muss keine Angst machen. Denn wer das Heft des Handelns selbst in die Hand nimmt, kann aktiv steuern und die Größe der einzelnen Schritte für eine erfolgreiche Transformation selbst beeinflussen. Damit diese gelingt, muss nämlich das Schrittmaß der Organisation und all ihrer Teilnehmer berücksichtigt werden. Denn Veränderung gelingt nur, wenn diese nachhaltig ist. Und nachhaltig ist sie nur, wenn sie tief in der Kultur des Unternehmens verwurzelt wird.
Das kommende Jahr wird besser werden als 2020, aber auch große Veränderungen für alle bringen. Es gilt, die Herausforderungen anzunehmen und aktiv zu gestalten. Am Ende wird Mut, Kompetenz und Antrieb die Erfolgreichen auszeichnen. Es bleibt zu hoffen, dass wir damit nicht wieder so weit daneben liegen wie bei unserer letztjährigen Einschätzung.
Wir wünschen unseren Freunden, Kunden und Kollegen eine Zeit der erholsamen Besinnung. 2021 wird uns fordern. Wir freuen uns drauf.
Frohe Weihnachten
Visual: A. Mauer
Kontakt
Das Team von proINject – Interim Network
Wandel ist positiv! Wir sorgen mit Know-How und Empathie dafür, dass Veränderung gelingt. Alexander Mauer und Axel Kellermann sind Transformations-Profis und als selbstständige Interim-Experten aktiv. 2017 gründeten die Branchenkenner proINject – Interim Network.
Die Interim-Branche in Deutschland wächst, weil Firmen neu und vor allem flexibler denken. Das gilt auch für Interim Manager in einem stärker werdenden Wettbewerb.
Die entscheidenden Führungseigenschaften sind nun die glaubhafte Vermittlung von Vertrauen aber auch klare Zielstellungen und korrespondierende Ergebnisorientierung. Anwesenheit, selbst Verfügbarkeit, treten dahinter zurück.
Laut einer aktuellen Studie des Weltwirtschaftsforums ist Deutschland das innovativste Land der Welt. Doch wie gelingen Innovationen im Alltags-
geschäft eines Unternehmens? Von Bambusfasern in der Autoindustrie und Tennisschlägern für den Flugzeugbau.
Immer häufiger kommen Experten auf Zeit im Rahmen von Private Equity-Deals zum Einsatz. Aus mehreren Gründen sind Engagements von Interimern bei solchen Projekten sinnvoll.
The current crisis is a stress test under live conditions for every company. By means of structured documentation, improvements for the future can already be worked on now.
Als Strategie-Umsetzungs-Berater unterstützt Susanne Kremeier Unternehmen dabei, wegweisende Strategien mit und durch den Faktor Mensch umzusetzen. Statt derzeit in den Krisenmodus zu verfallen, wäre es besser, schon jetzt an die Zeit „danach“ zu denken. Frau Kremeier erklärt wieso und wie.