Nur rund jedes fünfte Change-Projekt ist erfolgreich. Warum? Weil viele Firmen die typischen Phasen einer organisatorischen Veränderung nicht berücksichtigen, sagen die Transformationsexperten Axel Kellermann und Alexander Mauer.
Nur rund jedes fünfte Change-Projekt ist erfolgreich. Warum? Weil viele Firmen die typischen Phasen einer organisatorischen Veränderung nicht berücksichtigen, sagen die Transformationsexperten Axel Kellermann und Alexander Mauer.
Zuwachs für das proINject – Interim Network: Acht erfahrene C-Level-Executives untermauern künftig die Projekt- und Change-Kompetenz des innovativen Transformationsberaters, Providers und Plattformbetreibers.
Laut einer aktuellen Studie des Weltwirtschaftsforums ist Deutschland das innovativste Land der Welt. Doch wie gelingen Innovationen im Alltags-
geschäft eines Unternehmens? Von Bambusfasern in der Autoindustrie und Tennisschlägern für den Flugzeugbau.
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz, Algorithmen und Plattformen steigt. Die Technologie ist ein Innovationstreiber, der Mensch muss aber weiterhin eine Rolle spielen, sagt Interimer Hans-Joachim Lauterbach.
Ein Blick hinter die Kulissen: Die Start-up-Gründer Justin Bous und Marco Verhoeven haben gemeinsam mit proINject einen einzigartigen Matching-Algorithmus für die Interim-Branche entwickelt.
Arbeitsstil, Führungsverhalten, Persönlichkeit – das sind Parameter, die für den Mandatserfolg eine essenzielle Rolle spielen. Gerade dann, wenn Firmen nicht nur einen einzelnen Interimer, sondern ein ganzes Experten-Team beauftragen.
Auf dem Neujahrsempfang des Private-Equity-Forums NRW wurde einmal mehr deutlich: Das Beteiligungsgeschäft boomt. Für Interimer bieten sich dadurch viele Chancen, sagt Experte Dr. Ulrich Lehmann.
Immer häufiger kommen Experten auf Zeit im Rahmen von Private Equity-Deals zum Einsatz. Aus mehreren Gründen sind Engagements von Interimern bei solchen Projekten sinnvoll.
Typische Herausforderungen im Mandat, anspruchsvolle Projekte, und wie sieht die Zukunft der Branche aus? Fünf Fragen an den Kommunikationsprofi Dr. Wolfgang
Griepentrog.
Das Gründerstipendium NRW belohnt innovative Start-ups. An der aktuellen Ausschreibung nahm auch das Team von proINject teil und überzeugte die Jury mit der Vorstellung der Vermittlungsplattform.
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und Sie werden benachrichtigt, wenn ein neuer Artikel eingestellt wird.
Jetzt anmeldenSchreiben Sie eine Mail an info@proinject.de.
Sie erreichen uns auch unter der Telefonnummer +49 234 61039707.