Zuwachs für das proINject – Interim Network: Acht erfahrene C-Level-Executives untermauern künftig die Projekt- und Change-Kompetenz des innovativen Transformationsberaters, Providers und Plattformbetreibers.
Zuwachs für das proINject – Interim Network: Acht erfahrene C-Level-Executives untermauern künftig die Projekt- und Change-Kompetenz des innovativen Transformationsberaters, Providers und Plattformbetreibers.
Acht gestandene Interim-Manager verstärken das Team aus Bochum und übernehmen zudem eine besondere Rolle. Als Mitglieder im neu gegründeten „Council of Experts“ bilden ab sofort Christoph Dahlem, Jochen Kuhn, Hans Lauterbach, Stefan Löffler, Jörg Müller, Christoph Oberhaus, Rainer Simmoleit und Cathrin Wüst das Kompetenz-Netzwerk für alle Phasen der Zusammenarbeit: von der grundsätzlichen Aufgabendefinition über die Implementierung bis hin zur Evaluierung des Projekterfolgs.
Durch die Kooperation mit bestens vernetzten Experten entsteht ein zusätzliches und einzigartiges Kompetenz-Netzwerk, zum besten Nutzen unserer Kunden und unseres gesamten Interimer-Pools.
„Unsere Council Members pflegen den intensiven Austausch mit zahlreichen Entscheidern in Industrie und Mittelstand. Sie werden in der Regel frühzeitig in Veränderungsinitiativen eingebunden, helfen bei der Projektausgestaltung und kennen die kritischen Faktoren für eine erfolgreiche Umsetzung“, erläutert proINject-Gründer Axel Kellermann die Kooperation mit den Experten. „Die passgenaue Besetzung bleibt der entscheidende Faktor für den Erfolg. Nun weiten wir unsere Kompetenzen auf alle Projektphasen und auf weitere Branchen mit Spezialanforderungen aus. Unsere Expertise verteilen wir auf mehrere starke Schultern“, ergänzt Alexander Mauer, Geschäftsführer von proINject – Interim Network.
Weitere Verstärkungen geplant
Von Innovation (Hans Lauterbach) über Transformation (Jörg Müller) bis hin zur Expertise für schnelllebige Konsumgüter (Christoph Dahlem): Die Fachgebiete der Council-Mitglieder decken unterschiedlichste Branchen und Kompetenzen ab. Jochen Kuhn (Change-Management & Positive Leadership), Rainer Simmoleit (Technischer Vertrieb), Cathrin Wüst (Organisationsentwicklung), Stefan Löffler (Procurement) und Christoph Oberhaus (Private Equity) komplettieren den neu geschaffenen Beirat.
Die Verbindung unterschiedlichster Fachbereiche der bislang acht Experten und die Partnerschaften mit proINject – Interim Network schaffen Synergien und führen zu innovativen Problemlösungen, die sich erst durch die enge Verzahnung der verschiedenen Teildisziplinen ergeben. „Von der Kooperation zwischen Netzwerk und den Council Experts werden alle Beteiligten profitieren“, sagt Hans Lauterbach, Head of Innovation. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Kollegen. Sie bringen neue Impulse und Ideen ein und helfen, unsere Dienstleistungen für Kunden und Interimer stetig auszuweiten und zu verbessern“, ist Kellermann von der Kooperation überzeugt. Das Council wird kontinuierlich um Spitzenkräfte aus weiteren Fachbereichen erweitert werden.
Das Council of Experts im Überblick:
Christoph Dahlem – Head of FMCG Products, Sales & Marketing
Jochen Kuhn – Head of Positive Leadership & Cultural Change
Hans Lauterbach – Head of Innovation
Stefan Löffler – Head of Procurement & Supply Chain Optimization
Jörg Müller – Head of Transformation
Christoph Oberhaus – Head of Private Equity
Rainer Simmoleit – Head of Technical Sales & Product Management
Cathrin Wüst – Head of Organisational Development
Bei einigen bestimmt maßgeblich die Branche über den Erfolg oder auch den Spielraum der ergriffenen Massnahmen. Die Mutigen gewinnen branchenunabhängig.
Die gegenwärtige Krise enttarnt Kundengewinnung und strategischen Marktbearbeitung häufig als „Schönwetter“-Strategien. Sie halten dem besonderen Druck auf das System nicht hinreichend stand. Fünf Fragen an Dr. Robert Philipp.
Weihnachten hat in diesem Jahr vielleicht eine gesellschaftlich noch höhere Bedeutung als für Christen seit vielen Jahrhunderten sowieso.
Immer häufiger kommen Experten auf Zeit im Rahmen von Private Equity-Deals zum Einsatz. Aus mehreren Gründen sind Engagements von Interimern bei solchen Projekten sinnvoll.
Die gegenwärtige Krisensituation ist ein Stresstest unter Live-Bedingungen für jedes Unternehmen. Durch strukturiertes Dokumentieren kann schon jetzt an den Verbesserungen für die Zukunft gearbeitet werden.
Seit August verstärkt Kerstin Beyreis das proINject-Team. Die versierte Netzwerkerin kennt die Interim-Branche aus dem Effeff und hat sie maßgeblich mitgestaltet. Im Interview erklärt Beyreis, wie sich Interimer für die Zukunft aufstellen.
Schreiben Sie eine Mail an info@proinject.de.
Sie erreichen uns auch unter der Telefonnummer +49 234 61039707.