Arbeitsstil, Führungsverhalten, Persönlichkeit – das sind Parameter, die für den Mandatserfolg eine essenzielle Rolle spielen. Gerade dann, wenn Firmen nicht nur einen einzelnen Interimer, sondern ein ganzes Experten-Team beauftragen.
Arbeitsstil, Führungsverhalten, Persönlichkeit – das sind Parameter, die für den Mandatserfolg eine essenzielle Rolle spielen. Gerade dann, wenn Firmen nicht nur einen einzelnen Interimer, sondern ein ganzes Experten-Team beauftragen.
Die Halbwertszeit von Hard Skills sinkt, auf die Soft Skills kommt es künftig vermehrt an: Das belegt die aktuelle Studie „Talent Trends – Bericht 2019“ des Karriere-Netzwerks LinkedIn. 91 Prozent der insgesamt 5.164 befragten Personalverantwortlichen waren der Meinung, dass Bewerber in einer zunehmend automatisierten Welt künftig vor allem soziale Kompetenzen mitbringen müssen. Die spezielle Kenntnis einer Software oder Programmiersprache mag irgendwann nicht mehr benötigt werden, persönliche Stärken wie Kreativität, Kooperationsfähigkeit oder Tatkraft hingegen steigen im Wert.
Die Soft Skills entscheiden darüber, wie gut ein Interimer zum Projekt passt und wie erfolgreich das Mandat verläuft.
„Eine Entwicklung, die nicht nur das klassische Arbeitsverhältnis betrifft, sondern auch für erfahrene Interimer relevant ist“, sagt Axel Kellermann, HR-Fachmann bei proINject – Interim Network. „Die Zeit, in der Interimer nach Gutdünken ausgesucht und vermittelt werden, sind vorbei. Zukunftsorientierte Firmen legen im Anforderungsprofil bereits Wert auf eine detaillierte Definition, welche Eigenschaften der Interimer mitbringen muss, um wirklich zu Unternehmenskultur und Projekt zu passen. Und beim Vermittlungsprozess kommt es dann darauf an, diese Faktoren frühzeitig und standardmäßig zu prüfen.“
Gerade bei sich ähnelnden beruflichen Qualifikationen machen die Soft Skills oft den Unterschied. „In unserem Netzwerk absolvieren Interimer die „Individuelle Stärkenanalyse“, wo sie soziale Kompetenzen und präferierte Arbeitsweisen darstellen“, erklärt Kellermann. Welche Eigenschaften am Markt besonders gefragt sind? Laut einer weiteren LinkedIn-Studie von 2017 gewinnen künftig vor allem funktionsübergreifende Kompetenzen, interkulturelle Kenntnisse sowie Team- und Mitarbeiterführung an Bedeutung. Klar ist für den HR-Experten aber auch: „Eine Vielfalt an Typen wird immer gefragt sein, der Visionär genauso wie der Macher, der Individualist genauso wie der Teamplayer. In einem funktionierenden Team braucht es verschiedene Rollen und Charaktere.“
Teameinsätze für Experten
Auch die zunehmende Teamarbeit ist Thema in der aktuellen „Talent Trends“-Studie. Für Interim Manager könnte das bedeuten, dass Teameinsätze mit anderen Experten häufiger vorkommen. Gerade bei anspruchsvollen Projekten, zum Beispiel bei Unternehmens-transformationen, kann es sinnvoll sein, ein heterogenes Interim-Team aufzustellen, das möglichst viele Funktionen abdeckt. „Als digitaler Provider arbeiten wir mit unserem Entwicklungsteam daran, dass unser Matching-Algorithmus auch Gruppen vermitteln kann, indem er bei Projekten mit mehreren unterschiedlichen Rollen ein geeignetes Team zusammenstellt, das sich gerade auch im Hinblick auf die Soft Skills bestmöglich ergänzt“, erläutert Kellermann.
Die gegenwärtige Krisensituation ist ein Stresstest unter Live-Bedingungen für jedes Unternehmen. Durch strukturiertes Dokumentieren kann schon jetzt an den Verbesserungen für die Zukunft gearbeitet werden.
Die entscheidenden Führungseigenschaften sind nun die glaubhafte Vermittlung von Vertrauen aber auch klare Zielstellungen und korrespondierende Ergebnisorientierung. Anwesenheit, selbst Verfügbarkeit, treten dahinter zurück.
Als Supply Chain- und Procurement-Profi besetzt Stefan Löffler eine Schlüsselposition in vielen Unternehmen. In der gegenwärtigen Krise treten hier teils Probleme auf, die den Globalisierungsstrategien der Vergangenheit geschuldet sind. Wie kann man dem zukünftig begegnen? Fünf Fragen an Stefan Löffler.
Vom Buch, übers Taxi bis hin zur Turnschuhproduktion: So gut wie jede Branche ist von der Digitalisierung betroffen. Alexander Mauer erklärt, warum Interim-Experten jetzt wichtig sind.
The current crisis is a stress test under live conditions for every company. By means of structured documentation, improvements for the future can already be worked on now.
Im Kampf um Talente riskieren Arbeitgeber eine wichtige Stütze im eigenen Unternehmen aus den Augen zu verlieren: Die Best-Ager, geboren zwischen 1965 und 1980, überzeugen durch besondere Fähigkeiten.
Schreiben Sie eine Mail an info@proinject.de.
Sie erreichen uns auch unter der Telefonnummer +49 234 61039707.